Agile Workflows in Jira effizient gestalten: Welches visuelle Tool überzeugt am meisten?

Visuelle Zusammenarbeit ist aus modernen Teams nicht mehr wegzudenken, besonders in agilen Jira-Umgebungen. Doch welches Tool passt am besten? Unser Vergleich zeigt die Stärken von Confluence Whiteboards, Draw.io und Miro.

Visuelle Zusammenarbeit in Jira: Confluence Whiteboards, Draw.io oder Miro?

Mit verteilten Teams und immer komplexeren Projekten gewinnen visuelle Tools an Bedeutung – besonders für Kommunikation, Planung und agiles Arbeiten. Wer Jira und Confluence nutzt, steht oft vor der Frage: Welches Whiteboard- oder Diagrammtool passt am besten?

Ein kompakter Vergleich der drei beliebtesten Tools Confluence Whiteboards, Draw.io und Miro, um herauszufinden, welches am besten zu deiner Jira-Umgebung passt:

1. Integration in Jira & Confluence

  • Confluence Whiteboards sind nahtlos ins Atlassian-Ökosystem integriert. Ideal für Brainstormings, Retrospektiven & agile Planung. Elemente lassen sich direkt in Jira-Issues umwandeln. Damit lassen sich Workflows visualisieren, Haftnotizen verwenden und Elemente direkt in Jira-Issues umwandeln.
  • Draw.io ist über den Atlassian Marketplace verfügbar und unterstützt gemeinsames Bearbeiten, Versionskontrolle und eine Vielzahl an Diagrammwerkzeugen.
  • Miro integriert sich über Plugins in Jira und Confluence. Es ermöglicht eine bidirektionale Synchronisation von Jira-Issues („Jira Cards“), das Importieren von Issues auf Boards sowie das Konvertieren von Karten oder Notizen in Jira-Issues.

2. Kosten & Lizenzierung

  • Confluence Whiteboards sind in allen Confluence-Plänen enthalten (auch im kostenlosen Plan) – eine kostengünstige Lösung für Teams, die bereits Atlassian-Produkte nutzen.
  • Draw.io ist als Add-on für Jira und Confluence verfügbar. Für Cloud-Instanzen mit bis zu 10 Nutzern ist es kostenlos, danach erfolgt die Lizenzierung pro Benutzer.
  • Miro basiert auf einem Freemium-Modell: Der kostenlose Plan bietet begrenzte Funktionen (z. B. drei bearbeitbare Boards), für erweiterte Funktionen wie Jira Cards, Teamrechte oder unbegrenzte Boards ist ein kostenpflichtiger Plan erforderlich (lizenzbasiert pro Nutzer). Für bestehende Miro-Nutzer gibt es einen kostenlosen Connector.

3. Sicherheit & Datenhaltung

  • Draw.io und Confluence Whiteboards profitieren von Atlassians Sicherheitsinfrastruktur und erfüllen u. a. SOC 2, DSGVO und ISO 27001. Die Daten werden in der Atlassian Cloud oder einer selbst verwalteten Instanz gespeichert.
  • Miro speichert Daten auf eigener Infrastruktur, mit separater Authentifizierung. Auch hier bestehen Compliance mit Standards wie SOC 2 und DSGVO. Organisationen mit zentralisierten Sicherheitsrichtlinien sollten allerdings prüfen, ob Miro zur eigenen Datenstrategie passt.

4. Usability & Zusammenarbeit

  • Confluence Whiteboards bieten eine einfache, intuitive Oberfläche – ideal für Brainstormings, Retrospektiven oder kollaboratives Planen. Features:
    • Echtzeit-Cursor
    • Haftnotizen
    • Timer- und Abstimmungsfunktionen
    • KI-gestützte Umwandlung von Whiteboard-Elementen in Jira-Issue
  • Draw.io bietet eine strukturierte Oberfläche, ähnlich wie Lucidchart oder Visio – ideal für Flussdiagramme, Architekturpläne oder Systemdarstellungen.
  • Miro ist für seine Vielseitigkeit und umfangreiche Vorlagenbibliothek bekannt. Es unterstützt viele Use Cases – von Produktdesign über agile Meetings bis hin zu Workshops. Die funktionsreiche Oberfläche bietet viel Spielraum, kann für neue Nutzer aber mehr Einarbeitung erfordern.

5. Jira-Issue-Verlinkung und Agile-Unterstützung

  • Draw.io und Confluence Whiteboards lassen sich nativ in Jira und Confluence einbetten und bearbeiten. Visuelle Elemente können mit Jira-Issues verknüpft werden – mit minimalem Setup. Dies unterstützt agile Workflows wie Sprint-Planung oder Backlog-Grooming direkt in der Atlassian-Umgebung.
    • Confluence Whiteboards erstellen eine neue Seite im Confluence-Seitenbaum.
    • Draw.io-Diagramme lassen sich über Makros direkt in bestehende Seiten einbetten.
  • Miro unterstützt ebenfalls die Verlinkung zu Jira-Issues (inkl. Jira Cards und bidirektionalem Sync). Die Einrichtung erfordert allerdings zusätzliche Konfiguration und gelegentlich das Wechseln zwischen den Plattformen.

Confluence, Draw.io & Miro im Whiteboard-Check

Funktion Confluence Whiteboards Draw.io Miro
Integration mit Jira / Confluence In Confluence integriert Nativ für Confluence, Add-on für Jira Drittanbieter-Integration über Plugins
Lizenz / Kosten In allen Confluence-Plänen enthalten, von kostenlos bis Enterprise Kostenlos für Jira Cloud bis 10 Nutzer, danach kostenpflichtig. Deckt Jira und Confluence Cloud ab. Freemium (3 Boards kostenlos). Kostenpflichtige Pläne ab ca. 10 $/Nutzer/Monat
Sicherheit & Datenhosting Teil von Atlassian, gehostet in deren Umgebung Daten im Atlassian Cloud oder Data Center. Entspricht den Atlassian-Sicherheitsstandards. Daten werden von Miro gehostet. SOC 2 & DSGVO-konform, aber extern zu Atlassian
Hauptanwendungsfall Whiteboarding, Brainstorming, agile Zeremonien Technische Diagramme, Architektur, Flussdiagramme Workshops, Design, Produktplanung, Ideation
Wichtige Funktionen Post-its, KI-gestützte Erstellung von Jira-Issues, Abstimmungen, Timer, Echtzeit-Cursor Drag & Drop, Versionskontrolle, grosse Formbibliothek Vorlagenbibliothek, unendliche Leinwand, Jira Cards, fortgeschrittene Moderationstools
Benutzerfreundlichkeit Intuitive Oberfläche, kaum Lernaufwand Vertraut für Diagramm-Nutzer (z.B. Visio, Lucidchart) Sehr flexibel, aber benötigt Einarbeitung
Verlinkung mit Jira-Issues Direkte Umwandlung von Whiteboard-Elementen in Jira-Issues Diagramme einbettbar, Verlinkung über App Jira Cards mit bidirektionaler Synchronisation, Einrichtung erforderlich
Echtzeit-Zusammenarbeit Volle Echtzeit-Zusammenarbeit in Jira und Confluence Echtzeit in Confluence, statisch in Jira eingebettet Volle Echtzeit-Zusammenarbeit mit Jira-Sync via Plugin
Datensynchronisation mit Jira Native Synchronisation, Elemente werden direkt in Jira-Issues umgewandelt Manuelle Verlinkung oder Einbettung Bidirektionale Synchronisation möglich, Einrichtung und Authentifizierung erforderlich

Wir sind bereit für Ihren nächsten Schritt!

Sie möchten unsere Expertise nutzen und technologische Innovationen umsetzen?

Diese Webseite
verwendet Cookies

Cookies werden zur Benutzerführung und Webanalyse verwendet und helfen dabei, diese Webseite zu verbessern. Sie können hier unsere Cookie-Erklärung anzeigen oder hier Ihre Cookie-Einstellungen anpassen. Durch die weitere Nutzung dieser Webseite erklären Sie sich mit unserer Cookie-Richtlinie einverstanden.

Alle akzeptieren
Auswahl akzeptieren
Optimal. Funktionale Cookies zur Optimierung der Webseite, Social-Media-Cookies, Cookies für Werbezwecke und die Bereitstellung relevanter Angebote auf dieser Website und Websites Dritter sowie analytische Cookies zur Verfolgung von Website-Zugriffen.
Eingeschränkt. Mehrere funktionale Cookies für die ordnungsgemässe Anzeige der Website, z. B. um Ihre persönlichen Einstellungen zu speichern. Es werden keine personenbezogenen Daten gespeichert.
Zurück zur Übersicht

Sprechen Sie mit einem Experten

Haben Sie eine Frage oder suchen Sie weitere Informationen? Geben Sie Ihre Kontaktinformationen an und wir rufen Sie zurück.

Vielen Dank. Wir haben Ihre Anfrage erhalten und werden uns im angegebenen Zeitraum bei Ihnen melden.
Oops! Something went wrong while submitting the form.